Sonntag, 19. Februar 2023

Fortbildungsmöglichkeiten für den im Öffentlichen Dienst

Im öffentlichen Dienst gibt es viele Fortbildungsmöglichkeiten, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und sich auf neue Herausforderungen vorzubereiten. Das Kommunales Bildungswerk e. V. leistet hierzu seinen Beitrag und bietet viele Fortbildungen an. je nach den Bedürfnissen der Organisation, als Webinar, Präsenzseminar in verschiedenen Orten oder als Inhouse-Schulung auf Anfrage und der individuellen Interessen der Mitarbeiter.

Einige der häufigsten Fortbildungsbereiche im öffentlichen Dienst sind:

  1. Führungskräfteschulungen: Diese Schulungen helfen Mitarbeitern, Führungskompetenzen zu entwickeln und ihre Führungsqualitäten zu verbessern.

  2. Personalmanagement: Diese Schulungen befassen sich mit Personalmanagementthemen wie Personalplanung, Mitarbeiterbindung und -entwicklung, Mitarbeiterkommunikation und Konfliktmanagement.

  3. IT-Schulungen: Diese Schulungen befassen sich mit Computerprogrammen, Datenbanken, IT-Sicherheit und Netzwerken, die für die Arbeit im öffentlichen Dienst erforderlich sind.

  4. Rechtliche Schulungen: Diese Schulungen befassen sich mit den Gesetzen, Regelungen und Verfahren, die für die Arbeit im öffentlichen Dienst relevant sind, wie zum Beispiel Arbeitsrecht, Datenschutzrecht oder Vergaberecht.

Das Kommunale Bildungswerk e. V. wurde 1990 gegründet. Es ist bundesweit anerkannt als gemeinnützige Einrichtung der berufsorientierten Fort- und Weiterbildung. 

Bildungsprogramm des KBW als PDF herunterladen...

Kontakt

Kommunales Bildungswerk e. V.
Berliner Allee 125
13088 Berlin

Tel.: 030 293350-0
Fax: 030 293350-39

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Grundlagen der Sozialversicherung in Deutschland

Die Sozialversicherung in Deutschland basiert auf dem Prinzip der Solidarität und dient dazu, die Risiken des Lebens, insbesondere im Berei...